Obst- und Gartenbauverein Fischach e.V.
Mosterei
 

Home
Aktuelles
OGV-Fischach
Jahresprogramm
Jugendarbeit
Streuobstwiesen
Apfelsorten
Birnensorten
Heckenpflanzen
Mostbetrieb
Termine
Kontakt
Anfahrt
Impressum

Das Wetter für
Fischach

Stand: 24. März 2024

Apfelsorten für den Saft des OGV Fischach e.V.

--> Lageplan unserer Streuobstwiesen

Die Obstsorten unserer Streuobstwiesen
 

Sorte

Bild

bekannt seit

Aufhofer Klosterapfel
  • Lokalsorte im Allgäu
  • Fruchtreife spät, ab Mitte Oktober
  • Verwendung der Früchte zur Saftherstellung
  • mäßig aromatisch, mittlerer Zuckergehalt
  • Lagerfähigkeit der Früchte bis März, Wirtschaftsapfel

Mutterbaum steht seit 1914 in Langenschemmern bei Biberach
Breuhahn
  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • mittelgroßer bis großer Apfel mit rotgelber Schale
  • gelblichweißes Fleisch, saftig, fein gewürzt
  • angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis
  • recht widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge
seit 1895
Brettacher
  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • große Frucht mit gelblicher Schale mit roter Deckfarbe
  • weißes, saftiges Fleisch
  • herbe Würze mit erfrischender Säure
  • kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge
seit 1908
Boskoop
  • große Früchte, saftig & würzig
  • weinsäurerlich im Geschmack
  • alte Sorte, daher gut verträglich
  • anspruchslos, winterhart, robust
seit 1865
Engelsberger
  • sehr guter Mostapfel
  • kleine bis mittelgroße Frucht mit gelber Schale
  • gelbliches Fleisch, saftig, locker
  • angenehme Säure mit wenig Aroma
um 1854
Fiessers Erstling
  • zum Kochen und Saften
  • sehr große, rundliche, roter Äpfel
  • mit erfrischendem, weinsäuerlichem Aroma
  • starkwachsend, gesund
  • weitgehend rauchgasfest
seit 1890
Gehrers Rambur
  • Mostapfel
  • große Frucht mit grüner Schale
  • etwas mehr Säure bei mittlerem Zuckergehalt
  • auch für raue Lagen
  • widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen
seit 1885
Gelber Edelapfel
  • mittelgroße bis große Frucht
  • dünne Schale in Zitronengelb
  • saftig, erfrischende Säure
  • alte Sorte, gut verträglich
  • winterhart, erreicht hohes Alter
seit 1800
Gestreifter Cusinot
  • kleine Frucht mit gelblicher Schale, zur Reife stark gerötet
  • gelblichweißes Fleisch, mitunter leicht gerötet, fest
  • saftig mit etwas Würze und leicht säuerlich im Geschmack
  • für raue Höhenlagen bis 900 m geeignet
seit 1900
Goldparmäne
  • mittelgroße Frucht
  • gelbe Schale, sonnenseits gerötet, kräftig gestreift
  • saftig, gelblichweiß im Fleisch
  • sehr alte Sorte, daher gut bekömmlich
  • edle Würze und süßsäuerlich im Geschmack
seit 1205
Hauxapfel
  • winterhart, lange lagerfähig, mittelgroße bis große Früchte
  • süßsäuerlich im Geschmack, fruchtig
  • blüht von Juni bis September
  • Obstwiesen, Saft, Wein, Brennerei
seit 1920
Jngol
  • winterhart, guter Pollenspender, säuerlich im Geschmack
  • große Früchte
  • blüht von April bis Mai
  • Solitär, Fruchtgehölz, sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, Frischverzehr
seit 1954
Idared
  • ausgezeichneter Tafelapfel, guter Pollenspender
  • mittelgroße bis große Frucht
  • gelbliche Schale, zur Reife stark gerötet
  • meist reinweißes Fleisch, fest und saftig
  • fein säuerlich im Geschmack mit zartem Aroma
seit 1935
Jakob Fischer
  • große bis sehr große Frucht
  • zur Reife leuchtend rote Äpfel
  • saftig mit feinsäuerlichem Geschmack
  • auch für raues Klima geeignet, für Höhen bis 600 m
  • starker Wuchs, Auslichtung erforderlich
seit 1903
Kanadarenette
  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • große bis sehr große Frucht
  • Schale charakteristisch berostet, rau
  • für alle Erziehungsformen geeignet
seit 1807
Rheinischer Bohnapfel
  • sehr guter Wirtschaftsapfel
  • mittelgroße Frucht mit gelblicher Schale, sonnenseits gerötet streifig
  • gelbliches Fleisch, halbfein und fest, anfangs herbe, später milde Säure mit ausreichendem Zuckergehalt
  • gut für Streuobstwiesen geeignet
seit 1750
Mutsu
  • winterhart, lange lagerfähig
  • große bis sehr große Früchte, süß im Geschmack, saftig
  • blüht von April bis Mai
  • anspruchlos
  • Frischverzehr, Tafel- und Wirtschaftsapfel
um 1930
Oldenburg
  • winterhart, süßsäuerlich, saftig
  • mittelgroße Früchte, guter Pollenspender
  • Tafelobst, Frischobst, Saft- und Mostherstellung
seit 1897
Prinz Albrecht
  • Herbstapfel, mittelgroß, saftig, mild säuerlich, ansprechend gefärbt, für Allergiker verträglich
  • Kaum anfällig für Schorf, guter Pollenspender, für Allergiker geeignet
  • Streuobstwiese, Frischverzehr, Kuchenbelag, Marmelade
seit 1865
Rheinischer Winterrambur
  • guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • große bis sehr große Frucht mit gelblicher Schale, sonnenseits gerötet
  • weißliches Fleisch, halbfein mit zarter Würze
  • etwas vorherrschende Säure bei hohem Zuckergehalt
seit 1700
Salemer Klosterapfel
  • winterhart, lange lagerfähig, mittelgroße bis große Früchte
  • saftig-süß im Geschmack, Bäume können sehr alt werden
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • sehr langlebig, Bäume können ein hohes Alter erreichen
  • Tafel- und Wirtschaftsapfel
seit 1820
Schmalprinz
  • winterhart, lange lagerfähig, mittelgroße bis große Früchte
  • säüerlich im Geschmack, saftig und würzig
  • Frischverzehr, Backen, Mus, Kochen ,Tafel und Wirtschaftsapfel
seit 1780
Schöner von Herrnhut
  • sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • mittelgroße Frucht mit gelber Schale, zur Reife stark rot streifig
  • gelblichweißes Fleisch, mittelfest und saftig
  • ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis mit zarter Würze
um 1880

+ weitere 6 Sorten
 

Namentlich leider nicht bekannt